
1.1 – Praxisanleitung in Pflegeberufen
Weiterbildung
Praxisanleiter*innen sind die ersten Ansprechpartner*innen in der Einrichtung für Auszubildende und wichtige Pfeiler der praktischen Qualifizierung. Sie sind das Bindeglied zwischen der Schule und der generalistischen Ausbildung und tragen damit maßgeblich zur Qualität der Ausbildung bei.
Die Weiterbildung nach WPO-Pflege umfasst 270 Unterrichtseinheiten (UE) theoretische Schulung sowie 30 Zeitstunden berufspraktischen Anteil.
Wesentliches zum Inhalt
- Grundmodul
Kommunikation, Anleitung und Beratung (60 UE) - Fachmodule
Lernende in der Pflege anleiten (150 UE)
Lernende bei der Anwendung wissenschaftlicher Instrumente und
theoretischer Konzepte in der Praxis anleiten (60 UE) - Berufspraktische Anteile
Insgesamt 30 Stunden dienen der praktischen Erprobung
Hinweis
Die Weiterbildung endet mit der staatlichen Prüfung , die drei Monate nach erfolgreichem Abschluss der Unterrichtsmodule durchgeführt wird.
Die Gebühren des Hess. Landesamtes für Gesundheit und Pflege für die staatliche Prüfung und die Erteilung der Erlaubnis zum Führen der Weiterbildungsbezeichnung beträgt gesamt 160,- € und wird Ihnen direkt in Rechnung gestellt.
Für wen?
Examinierte Pflegefachkräfte
Dozent*innen
Fachdozent*innen
Termine und Dauer
Kurs: KS 11/2024
07. 05. - 11.12.2024
dienstags und mittwochs
Abendseminar
Präsenzveranstaltung
16:30 – 20:30 Uhr (5 UE)
Seminarfreie Zeit
29.07. – 23.8.2024
Anmeldung
Ansprechpartnerin im IFW: Andrea Clemet
Schriftliche Anmeldung (Formular) bis 4 Wochen vor dem Kursbeginn.
Kosten
Kursgebühren: 2.310 €