
2.9 – „Typisch Mann! Typisch Frau“
Tagesseminar
Ein Leben lang identifizieren wir uns wesentlich über unser Geschlecht.
Wie fühlt sich Frau-Sein und wie Mann-Sein an? Wo liegen die Unterschiede, wo die Gemeinsamkeiten? Wo verstehen sich Frauen untereinander und Männer untereinander besser, weil sie ähnlich denken, fühlen und handeln?
Wenn uns dieses Thema von Kindheit an, besonders in der Zeit der Jugend und später im Erwachsenenalter, so viel beschäftigt, warum soll es im Alter
anders sein?
Das Seminar greift in entspannter, kommunikativer und spielerischer Weise die Identität, Rollenbilder und Interessen von Männern und Frauen im Alter unter biographischer Berücksichtigung auf.
Wesentliches zum Inhalt
- Sensibilisierung zum Thema Identität und Rollenbilder
- Aktivierungsideen (Spiele, Quiz, Geschichten, Lieder) zum Thema
- Ideenaustausch, Reflexion der Möglichkeiten für das jeweilige Arbeitsumfeld
Hinweise
Bringen Sie gerne einen Kleiderschutz mit
Diese Qualifizierung ist als jährliche Fortbildung gem. § 4 Betreuungskräfte-Richtlinie im Umfang von 8 Unterrichtsstunden anerkannt (Refresher
für Betreuungskräfte).
Für wen?
Betreuungsassistent*innen, Alltagsbegleiter*innen
Dozent*innen
Gunda Hoßbach – Dipl. Sozialpädagogin, Leiterin Tagespflege
Termine und Dauer
Kurs: KS 29/2023
Freitag, 10.11.2023
Tagesseminar
Präsenzveranstaltung
jeweils 9:00 – 16:00 Uhr
(8 UE)
Anmeldung
Ansprechpartnerin im IFW
Amanda Guskic
Schriftliche Anmeldung (Formular) bis 2 Wochen vor dem Seminartermin.
Kosten
Seminargebühr 130 €