2.16 – Prävention von (sexualisierter) Gewalt

Tagesseminar

Dort, wo Menschen leben und arbeiten, kann es zu problematischen Erlebnissen bis hin zu verschiedensten Formen von Gewalt kommen. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit professionellem Handeln von Betreuungsassistent*innen in „schwierigen Situationen“ und erarbeiten Wege für positive Abgrenzung sowie ein deeskalierendes professionelles Handeln.

Wesentliches zum Inhalt

  • Umgang mit akuten Situationen
  • Eigene Grenzen respektieren
  • Grenzen der individuellen Bewältigung erkennen
  • Lösungsorientierte Kommunikation durch systemische Fragen
  • Situationsbewältigung (individuelle Methodenkoffer erarbeiten)

Hinweise
Diese Qualifizierung ist als jährliche Fortbildung gem. § 4 Abs. 4 Betreuungskräfte-RL im Umfang von 8 Unterrichtsstunden (UE) anerkannt.

Für wen?
Betreuungsassistent*in
Alltagsbegleiter*in

Dozentin
Ina Büttner – Dipl. Betriebswirtin

Termine und Dauer
Kurs: KS 216/2025
Dienstag, 16.12.2025

Tagesseminar
Präsenzschulung

9:00 – 16:00 Uhr (8 UE)

Anmeldung
Ansprechpartnerin im IFW:
Kerstin Unterkircher

Schriftliche Anmeldung (Formular) bis 2 Wochen vor dem Seminartermin.

Kosten
Seminargebühr 130,- €

Tagesseminar
Kurs:
KS 216/2025
Beginn:
16.12.2025
Von:
09:00
Bis:
16:00
Standort:
Kassel
Einrichtung:
IFW Kassel
Frist:
02.12.2025