
1.3 – Refresher für Praxisanleitung
Weiterbildung
Diese Fortbildung richtet sich an Teilnehmer*innen, die bereits die Weiterbildung als Praxisanleitung absolviert haben.
Die Veranstaltung besteht aus folgenden Bausteinen:
Tag 1: 4 UE Präsenzunterricht, 4 UE Selbststudium
Tag 2: 4 UE Selbststudium, 4 UE Onlineunterricht
Tag 3: 4 UE Selbststudium, 4 UE Onlineunterricht
Mit diesem Format lernen Sie einen methodischen Mix der Wissensvermittlung durch eigenverantwortliches Lernen sowie im Präsenz- und Onlineunterricht kennen, ohne auf einen moderierten Fachaustausch mit weiteren Seminarteilnehmern verzichten zu müssen.
Wesentliches zum Inhalt
- Aufgabentypen
- Arbeits- und Lernaufgaben entwickeln
- Arbeits- und Lernaufgaben verankern
- Zusammenstellen des individuellen Methodenkoffers
- Ein Update zu relevanten Rechtsgrundlagen für die Pflegeausbildung
Hinweis
Gemäß § 4 Absatz 3 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe ist die Befähigung zur Praxisanleitung durch kontinuierliche, insbesondere berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich gegenüber der zuständigen Behörde nachzuweisen.
Für wen?
Ausgebildete Praxisanleitungen
Dozent*innen
Fachdozent*in
Sonia Schmidt – Juristin
Termine und Dauer
Kurs: KS 13/2023
18. – 20. Oktober 2023
Tagesseminar
Onlineunterricht
täglich 9:00-16:00 Uhr
gesamt 24 UE
Anmeldung
Ansprechpartnerin im IFW
Amanda Guskic
Schriftliche Anmeldung (Formular) bis 2 Wochen vor dem Seminarbeginn.
Kosten
Kursgebühren gesamt: 320 €